Mental Load ist, „wenn eine in der Familie an alles denkt“. Nach wie vor sind das Organisieren von Alltagsaufgaben und Familienmanagement in Österreich in erster Linie Frauen*sache. Dies hat Auswirkungen auf die Paarbeziehung – und vor allem auch auf die psychische Gesundheit der Frauen*.
Gesundheitsförderung im Gespräch
![](/fileadmin/user_upload/Pressefotos/01_WiG-Stadt-Logo_quer_NEU_rgb.jpg)
Den meisten von uns ist diese Dynamik nicht bewusst. So schlittern auch Paare, denen Gleichstellung ein echtes Anliegen ist, in eine traditionelle Rollenverteilung, spätestens wenn sie Kinder bekommen. Das Wissen um Mental Load hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen und Gleichstellung – sowohl auf der individuellen Ebene, als auch gesamtgesellschaftlich– zu fördern. Im Vortrag klären wir die Begriffe Mental Load und fair geteilte Partner-/Elternschaft. Wir betrachten die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Paarbeziehung und erörtern, welche strukturellen Veränderungen notwendig wären, um fair geteilte Partner-/Elternschaft zu fördern. Denn ungleich verteilter Mental Load ist kein individuelles Versagen, es ist kulturell und strukturell bedingt.
Hier kommen Sie zur Veranstaltung.
Über das Projekt
Gesundheitsförderung im Gespräch ist eine Veranstaltungsreihe der Wiener Gesundheitsförderung – WiG