Die Österreichische Ernährungspyramide zeigt uns, was wir wie oft am Tag und in welcher Menge idealerweise essen. WICHTIG: Bei ausgewogener Ernährung ist nichts verboten!
Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Wichtigsten Empfehlungen für ausgewogene Ernährung:
- Gut für den kleinen Hunger zwischendurch: ein Stück Obst, ein Joghurt, ein Vollkornweckerl, eine Handvoll Nüsse oder Studentenfutter, Gemüsesticks mit Joghurtdip oder ein kleiner gemischter Salat.
- Beachten Sie, wie viel eine Portion ist. Die Ernährungspyramide hilft dabei!
- Nahrungsaufnahme und Bewegung sollten im Gleichgewicht sein.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Essen ist ein Genuss!
- Bevorzugen Sie pflanzliche Lebensmittel. Genießen Sie tierische Produkte in kleineren Mengen.
- Ziehen Sie Frisches immer Fertigprodukten vor.
- Verwenden Sie lieber regionale und saisonale Lebensmittel und nicht importierte Ware.
- Essen Sie panierte und frittierte Speisen, wie gebackene Schnitzel oder Pommes frites, eher selten.
- Lesen Sie die Angaben (Zutaten, Nährwerte) auf den Verpackungen der Produkte, die Sie kaufen.
Bewusst genießen und dem Körper nachhaltig Gutes tun:
- fettreduzierter Rahm, Topfen oder Frischkäse … statt Obers und Crème fraîche.
- Strudel- oder Biskuitteig … statt Blätterteig, Plunder oder Cremetorten.
- Nüsse, Samen oder Maroni … statt Chips und Knabbereien.
- Schinken und Krakauer … statt Speck, Salami oder Extrawurst.
- Verdünnte Säfte … statt Limonade, Nektar oder Eistee.
Mehr Informationen und praktische Tipps finden Sie in unserer Broschüre: Gesunde Ernährung schmeckt